The 3D Printing Handbook by 3D Hubs
Our founders literally ‘wrote the book’ on 3D printing.
Read articleLaden Sie eine CAD-Datei hoch, um sofort ein 3D-Druckangebot zu erhalten. Bestellen Sie 3D-Drucke für Prototyping und Produktion in weniger als 2 Minuten. Vorlaufzeiten von 24 Tagen.
Sofortangebot für 3D-Druck anfordern Alle Uploads sind sicher und vertraulichUnsere Online-3D-Druckdienste nutzen ein globales Netzwerk von über 2.400 3D-Druckmaschinen, sodass unsere Kunden sowohl wettbewerbsfähige Preise als auch schnelle Vorlaufzeiten erhalten. Wir sind auf fünf Prozesse spezialisiert und bieten Ihnen alles, was Sie für kundenspezifische 3D-Druckprojekte benötigen, vom Rapid Prototyping mit FDM bis hin zu kleinen Serien von 3D-Metalldrucken für industrielle Anwendungen.
Wir helfen Maschinenbauingenieuren bei der Erstellung kundenspezifischer 3D-Druckteile für Anwendungen in verschiedenen Branchen und Sektoren: Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Verteidigung, Elektronik, Hardware-Startups, industrielle Automatisierung, Maschinenbau, Fertigung, Medizinprodukte, Öl & Gas und Robotik.
Wir eliminieren langsame und veraltete Prozesse mit automatisierten Engineering-Tools, um Ihnen zu helfen, die Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der Projekte geliefert werden.
Laden Sie Ihre CAD-Dateien hoch, erhalten ein 3D-Druck Angebot in wenigen Sekunden und bringen Sie Ihre Teile in weniger als 5 Minuten in Produktion.
Sie erhalten automatisch Feedback zur Herstellbarkeit aller 3D-Drucke. Sie müssen nicht mehr auf einen Techniker warten, bevor Sie wissen, dass Sie mit der Produktion fortfahren können.
Verwalten Sie Bestellungen einfach online, verfolgen Sie Lieferungen und teilen Sie wichtige Details mit anderen in Ihrem Team.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl des richtigen 3D-Druckverfahrens.
3D-Druck-Verfahren
FDM | SLA | SLS | MJF | DMLS | |
---|---|---|---|---|---|
Verfügbare Materialien | 10 | 11 | 2 | 2 | 2 |
[US] Unsere Vorlaufzeiten | Von 2 | Von 2 | Ab 3 | Ab 3 | Ab 10 |
[EU] Unsere Vorlaufzeiten | Ab 4 | Ab 4 | Ab 6 | Ab 6 | Ab 10 |
[US] Maximale Baugröße | 19,68 '' x 19,68 '' x 19,68 '' | 5,7 "x 5,7" x 6,8 " | 16,5" × 19,7 "× 16,5" | 14,9 '' x 11,2 '' x 14,9 '' | 9,84 '' x 12,80 '' x 9,84 '' |
[EU] Maximale Baugröße | 500 x 500 x 500 mm | 145 × 145 × 175 mm | 400 x 480 x 400 mm | 380 x 285 x 380 mm | 250 x 325 x 250 mm |
[US] Maßgenauigkeit | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,0196 '' | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,006 " | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,012 '' | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,012 '' | < 10 mm: ± 0,2% mit einer Untergrenze von ± 0,008 " > 10 mm: ± 2% |
[EU] Maßgenauigkeit | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,5 mm | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,15 mm | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,3 mm | ± 0,5% mit einer Untergrenze von ± 0,3 mm | < 10 mm: ± 0,2% mit einer Untergrenze von ± 0,2 mm > 10 mm: ± 2% |
Prototyping-Anwendungen Low-Fideily-Proof-of-Concept-Prototyping und visuelle Designüberprüfung. | Detaillierte visuelle Prototypen (insbesondere von Spritzgussteilen). | Funktionale und High-Fidelity-Prototypen. Ähnlich wie bei MJF. | Funktionale und High-Fidelity-Prototypen. Ähnlich wie bei SLS. | Konstruktionsprüfung von Metallteilen. | |
Endteilanwendungen | Nicht visuelle Endteile wie Vorrichtungen und Vorrichtungen. | Kleine, glatte, nicht funktionierende Endteile. | Kleine Chargen von funktionellen Kunststoffteilen. Ähnlich wie bei MJF | Kleine Chargen von funktionellen Kunststoffteilen. Ähnlich wie bei SLS. | Alternative zur CNC-Bearbeitung für komplexe, kleine oder kleinvolumige Metallteile. |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl? Wir haben eine ganze Reihe von Ressourcen zur Auswahl des richtigen 3D-Druckmaterials für Ihre Anwendung
${ el.name }
(${ fdmSubsetsNylon.length } ${ i18nTypes })
(${ el.subsets.length } ${ i18nTypes })
(${ el.subsets.length } ${ i18nType })
${ el.name }
(${ slsSubsetsNylon.length } ${ i18nTypes })
(${ slsSubsetsNylon.length } ${ i18nType })
${ el.name }
(${ mjfSubsetsNylon.length } ${ i18nTypes })
(${ mjfSubsetsNylon.length } ${ i18nType })
${ el.name }
(${ el.subsets.length } ${ i18nTypes })
(${ el.subsets.length } ${ i18nType })
${ el.name }
(${ el.subsets.length } ${ i18nTypes })
(${ el.subsets.length } ${ i18nType })
Harz | Nachhärtungszeit (Min.) | Nachhärtungszeit (Min.) |
---|---|---|
Standard klar | 15 | 60 °C |
Standard schwarz | 30 | 60 °C |
Standard weiß | 30 | 60 °C |
Standard grau | 30 | 60 °C |
Hart 2000 | 30 | 70 °C |
Dauerhaft | 60 | 60 °C |
Grau pro | 15 | 80 °C |
Hohe Temperatur | 120 | 80 °C |
Flexibel | 15 | 60 °C |
Starr | 15 | 80 °C |
Jeder Bestellung liegt unser Standardprüfbericht bei. Weitere Berichte und Zertifizierungen sind auf Anfrage erhältlich, reichen Sie eine Bestellung ein, um zu beginnen.
3D Hubs vereinfacht den Prozess der Beschaffung von benutzerdefinierten 3D-Drucken. Wir bündeln Kapazitäten und Fähigkeiten von hunderten von Lieferanten. Sie erhalten die Erfahrung des Top-3D-Drucks Unternehmen in der Welt, wir kümmern uns um alle Kommunikation, Lieferung, Qualitätskontrolle und Zoll.
Gegründet
2014
Anzahl der Maschinen
5
Fähigkeiten
SLS
Gegründet
2013
Anzahl der Maschinen
20
Fähigkeiten
SLS
Gegründet
2014
Anzahl der Maschinen
13
Fähigkeiten
SLA, FDM
Gegründet
2015
Anzahl der Maschinen
63
Fähigkeiten
MJF, FDM
weitere Lieferanten
Gegründet
2014
Anzahl der Maschinen
5
Fähigkeiten
SLS
Gegründet
2013
Anzahl der Maschinen
20
Fähigkeiten
SLS
Gegründet
2014
Anzahl der Maschinen
13
Fähigkeiten
SLA, FDM
Gegründet
2015
Anzahl der Maschinen
63
Fähigkeiten
MJF, FDM
weitere Lieferanten
Wir verwenden Algorithmen des maschinellen Lernens, um die genauen Kosten für jeden 3D-Druck direkt aus einer CAD-Datei, basierend auf Millionen von 3D-Druckaufträgen, die wir zuvor bearbeitet haben zu berechnen. Wir verwenden keine klobigen Kostenrechner mehr, sondern können Ihnen sofort ein genaues Angebot erstellen (na ja, in etwa 5 Sekunden).
Das bedeutet, dass Sie den Preis immer im Voraus kennen. Laden Sie einfach eine CAD-Datei hoch, um ein Angebot zu erstellen: sofort ein Angebot für den 3D-Druck einholen. Unsere Angebote sind völlig kostenlos, Sie müssen nur Ihr Konto einrichten, damit wir Ihren IP-Schutz sicherstellen können.
Es ist so einfach zu bedienen, dass wir Maschinenbauingenieure ermutigen, es ständig zu benutzen, wenn sie Ihre Konstruktionen kostenmäßig optimieren möchten. Wann immer Sie eine neue Design-Iteration erstellt haben, laden Sie einfach sowohl das alte als auch das neue Design in unser Angebots-Tool hoch und sehen Sie, ob der Preis sich verändert hat.
Dank unseres Angebots-Tools müssen auch unsere Fertigungspartner keine eigenen 3D-Druckangebote erstellen, was für sie weniger Aufwand bedeutet. Dadurch wird der gesamte Prozess kostengünstiger, was sich in niedrigeren Preisen für unsere Kunden niederschlägt.
Die mit dem 3D-Druck verbundenen Hauptkosten sind die Anzahl der Einzelteile, die Materialkosten, das Volumen der Einzelteile und die Anforderungen an die Nachbearbeitung. Um Kosten zu reduzieren zu können, müssen Sie die Auswirkungen dieser Faktoren verstehen.
Der naheliegendste Tipp zur Kostensenkung ist die Reduzierung des Materialeinsatzes. Dies kann erreicht werden, indem Sie die Größe Ihres Modells reduzieren, es aushöhlen und die Notwendigkeit von Stützstrukturen eliminieren.
Der zweitwichtigste Tipp ist die Wahl des richtigen Verfahrens für Ihre Teile. Im Allgemeinen ist FDM das günstigste 3D-Druckverfahren für sehr kleine Volumen (1-10 Stück). SLS, MJF und SLA sind bei niedrigen Volumen teurer, weisen jedoch ähnliche Preisspannen auf und sind im Allgemeinen bei Bestellungen von 10 oder mehr Stück wettbewerbsfähiger als FDM. 3D-Druck aus Metall ist viel teurer als 3D-Druck aus Kunststoff.
Der dritte Tipp ist die korrekte Konstruktion von Teilen. Jede 3D-Drucktechnologie hat ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen, die sich auf die Erschwinglichkeit bestimmter Designentscheidungen auswirken. Wir verfügen über viele Ressourcen, die Ihnen helfen, Teile für die verschiedenen Prozesse korrekt zu entwerfen:
Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu wie Sie die Kosten für den 3D-Druck senken können.
Bei der Herstellung ist man nur so gut wie seine letzte Bestellung, deshalb nehmen wir Qualität ernst.
Wir haben ein strenges Verfahren zur Überprüfung von Lieferanten und nehmen nur leistungsstarke Partner auf, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden auch weiterhin Teile von höchster Qualität liefern. Ausserdem haben wir Mitarbeiter vor Ort, die regelmäßige Qualitätsprüfungen der Einrichtungen unserer Partner durchführen.
Wir legen jedem Auftrag einen umfassenden, standardisierten Inspektionsbericht bei, um sicherzustellen, dass die Qualitätsmetriken eingehalten werden, und bieten bei Bestellungen von mehr als 100 Einheiten einen Erstmusterprüfdienst an.
Auf Anfrage sind auch mehrere Zertifizierungen erhältlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ISO9001, ISO13485 und AS9100.
Folgen Sie diesem Link, um mehr über unsere Qualitätssicherungsmaßnahmen zu lesen.
Es stehen mehrere Verfahren und Materialien zur Verfügung, wodurch ess viele Möglichkeiten gibt, dieses Problem anzugehen.
Nach Material: wenn Sie bereits wissen, welches Material Sie verwenden möchten, ist die Auswahl eines 3D-Druckverfahrens relativ einfach, da nur mit wenigen Technologien Teile aus denselben Materialien hergestellt werden können.
Nach Anwendungsfall: Sobald Sie wissen, ob das Teil funktionell oder optisch ansprechend sein muss, ist die Wahl eines Verfahrens relativ einfach. Als Faustregel gilt, dass thermoplastische Polymerteile besser für funktionelle Anwendungen geeignet sind, während sich Duroplaste am besten für das optische Erscheinungsbild eignen.
Für einen vollständigen Überblick über diese beiden Auswahlmethoden können Sie unseren Leitfaden zu Auswahl des richtigen 3D-Druckverfahrens lesen, aber letztendlich ist es am besten, wenn Sie sich einfach über die Verfahren selbst informieren, welches Verfahren für welche Anwendungen am besten geeignet ist. Wir verfügen über eine breite Palette von Ressourcen, um Ihnen genau dabei zu helfen.
Lesen Sie unsere Einführung in den FDM-3D-Druck, um mehr über die am weitesten verbreitete 3D-Drucktechnologie zu erfahren. FDM ist die erste Technologie, der die meisten Menschen ausgesetzt sind, da es sich dabei um das gebräuchlichste Verfahren für frühe und kleinvolumige Prototypen handelt.
Lesen Sie unsere Einführung in den SLS-3D-Druck, um mehr über die Familie der 3D-Druckverfahren für die Pulverbettfusion zu erfahren. Sowohl SLS als auch MJF eignen sich hervorragend für funktionale und hochauflösende Prototypen.
Lesen Sie unsere Einführung zum SLA-3D-Druck, um mehr über die Familie der Küpenphotopolymerisationsverfahren zu erfahren. SLA ist ideal für kleine, glatte und visuell beeindruckende Drucke.
Lesen Sie schließlich Einführung in den 3D-Druck von Metallen, um mehr über Selective Laser Melting (SLM) und Direct Metal Laser Sintering (DMLS) zu erfahren, zwei 3D-Druckverfahren für den 3D-Druck von Metallen aus der Familie der 3D-Pulverbettschmelzdrucker. Der 3D-Druck aus Metall wird häufig zur Designüberprüfung von Metallteilen oder als Alternative zur CNC-Bearbeitung für kleine Volumen oder komplexe Teile verwendet.
3D Hubs wurde von Maschinenbauingenieuren ins Leben gerufen und wir haben noch viele weitere Ingenieure und Techniker in unserem Team. Gemeinsam haben wir im Laufe der Jahre eine Menge Inhalte zum Thema 3D-Druck geschrieben. Unten finden Sie eine Auswahl an Ressourcen oder Sie können sich zu unserem Wissenszentrum begeben und nach 3D-Druck filtern, um Fallstudien, ausführliche Designrichtlinien, Erklärungen zu Prozessen und Oberflächenbeschaffenheiten und sogar Informationen zur Erstellung und Verwendung von CAD-Dateien zu lesen.
Wir haben auch einen vollständigen technischen Leitfaden zum 3D-Druck verfasst, der für 2020 aktualisiert wurde. Hier erfahren Sie, wie die vielen verschiedenen Arten von 3D-Druckern funktionieren und welche verschiedenen Materialien verfügbar sind, sodass Sie deren Vorteile und Einschränkungen leicht vergleichen können. Sie werden auch die grundlegenden Designregeln und die häufigsten Anwendungen der einzelnen Technologien kennenlernen.